Herzlich Willkommen auf unserer Homepage
Wir über uns
Unsere Grundschule im Norden unserer Stadt ist eine eigenständige Grundschule.
Unsere Schule liegt in einem Schulkomplex (2 Schulgebäude – ein drittes ist inzwischen abgerissen -, eine Turnhalle, 1 Sportplatz) am Rande eines Neubaugebietes im Norden unserer Stadt. Der Schulbetrieb in dem Gebäude des Typs „Erfurt“ wurde im Sommer 1973 aufgenommen. Bis zum Ende des Schuljahres 1990/91 war hier eine Polytechnische Oberschule, d.h. entsprechend dem DDR-Schulsystem befanden sich die Jahrgangsstufen 1 bis 10 und der Schulhort unter einem Dach. Zum Schuljahr 1991/92 wurde auch in Brandenburg die neue Schulstruktur eingeführt und in diesem Gebäude wurde eine Grundschule eingerichtet, die zunächst den Namen „Grundschule Bergstraße“ erhielt. (Vom vorherigen Namen „Friedrich Engels“ hatten wir uns verabschiedet, weil ein völlig neues Kapitel in der Geschichte unseres Schulgebäudes begonnen hatte.) Von Beginn an fühlten wir uns dem Unesco-Gedanken verpflichtet und richteten unsere Arbeit daran aus. Wir bewarben uns um den Titel „Unesco-Projektschule“. 1993 erkannte man uns die 1.Stufe zu: Wir wurden „Mitarbeitende Unesco-Schule“. Seit 1995 gehören wir als ordentliche „Unesco-Projektschule“ dem Frankfurter Netz an. Es war damals bundesweit ein Novum unter den Unesco-Schulen, dass sich mehrere Schulen einer Stadt zu so einem Netz zusammenschlossen und gemeinsam arbeiteten – und es ist bis heute ein Unikat geblieben. Entgegen dem sich Anfang der 90-er Jahre entwickelnden Trend, Hort und Schule räumlich und organisatorisch zu trennen, blieben wir unter einem Dach zusammen. Versuche, das Gebäude eines sich in der Nähe befindlichen Kindergartens als Horthaus zu bekommen, scheiterten. So suchten wir jährlich gemeinsam nach praktikablen Lösungen, wie die Doppelnutzung der Räume (Klassenraum = Hortraum) schrittweise abgebaut werden konnte, um die Betriebserlaubnis zu erhalten und die bewährte Zusammenarbeit zwischen Schule und Hort im Hause fortsetzen zu können. Im August 1996 stimmte die Stadtverordnetenversammlung unserem Antrag auf Namensgebung zu. Wir nannten uns fortan „7. Grundschule Am Botanischen Garten“ (die Nummerierung hatte die Stadtverwaltung festgelegt). Zu Beginn des Schuljahres 2002/2003 fiel auch die Nummer weg. Seither lautet die offizielle Bezeichnung „Grundschule Am Botanischen Garten“. Im März 1998 wurde eine umfassende Dach- und Fassadensanierung in Angriff genommen, die im Mittelteil des Gebäudes mangels finanzieller Mittel nicht vollendet werden konnte.

Schuljahr 2018/2019
In diesem Schuljahr 2018/2019 lernen an unserer Schule ca. 308 Schüler/innen in 14 Klassen.
Im Schulbereich arbeiten 18 Lehrer/innen. 2 Sonderpädagogen unterstützen die tägliche Arbeit an unserer Schule. Ebenso ist Frau Hoffmann als pädagogische Unterrichtshilfe an unserer Schule tätig.
Um bei uns angemeldete Hortkinder der Jahrgangsstufen 1 bis 6 kümmern sich 8 Erzieherinnen und 2 Erzieher im neuen Horthaus nebenan. Die Betreuung wird von 6.00 Uhr bis 7.15 Uhr (Unterrichtsbeginn) und ab Unterrichtsschluss bis 18.00 Uhr angeboten.
Neben einem breiten Freizeitangebot ist der Hort auch verlässlicher Partner für Kinder, Eltern und Lehrerinnen, was die Hausaufgabenanfertigung betrifft.
Seit dem Schuljahr 2006/2007 arbeiten wir im offenen Ganztagsbetrieb (Schule + Hort + Ergänzungsangebote).
Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Elternbriefen.

Zeitplan
1.Std. | 07.30 – 08.15 Uhr |
| Frühstückspause |
2.Std. | 08.30 – 09.15 Uhr |
| 1.Hofpause |
3.Std. | 09.40 – 10.25 Uhr |
4.Std. | 10.35 – 11.20 Uhr |
| 2.Hofpause |
5.Std. | 11.45 – 12.30 Uhr |
6.Std. | 12.40 – 13.25 Uhr |
| Mittagspause |
7.Std. | 13.50 – 14.35 Uhr |
Sportorientierte Grundschule, das bedeutet:
- 4 Sportstunden pro Woche (statt 3) für alle Kinder; die zusätzliche Stunde kommt aus der Schwerpunktgestaltung
- 2 Hofpausen (statt vormals 1), deklariert als „Bewegungspausen“; Bereitstellung von Kleinsportgeräten wie Bälle, Springseile, Federballspiele etc.
- schrittweises Durchsetzen von „Bewegtem Lernen“ in allen Unterrichtsfächern
- enge Kooperation mit der Frankfurter Sportunion und ihren Vereinen innerhalb des Ganztagsangebots
Sportorientierte Grundschule Am Botanischen Garten – eine Schule mit offenen Ganztagsangeboten |
Kooperationspartner SCHULKINDERHAUS NORDLICHT | Grundschule AM BOTANISCHEN GARTEN | Auswahl weiterer Kooperationspartner |
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 06.00 – 08.15 Uhr und 10.30 – 18.00 Uhr Ferienzeit: 06.00 - 18.00 Uhr | Der Orientierungsrahmen „Schulqualität in Brandenburg“ bildet die Basis für alle Maßnahmen der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung an unserer Schule. Die letzte Schulvisitation erfolgte am 04.03.2013. Link zum Kurzbericht https://www.bildung-brandenburg.de/schulportraets/fileadmin/user_upload/visitationsberichte/102465.pdf | Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt Oder Vereine des Stadtsportbundes Frankfurt (Oder) e.V. RAA Brandenburg Jugendamt, ASD Lerntherapeuten Jugendclub „Nordstern“ Unfallkasse Brandenburg ... | | Individuelle Förderung gemeinsamer Unterricht förderdiagnostische Lernbeobachtung individuelle Lernpläne Förderunterricht Deutsch, Mathematik, LRS, Dyskalkulie, Sport, DAZ Binnendifferenzierung | | | |
Gemeinsame Nutzung des Schulgebäudes, des Schulgeländes und der Sporthalle, aber: - eigene Freizeit- und Funktionsräume, Spielwohnung, Bastelraum, Theaterzimmer, Bibliothek, Ruhe- und Entspannungsraum, Bewegungs-räume, Billardraum, Rückzugsmöglichkeiten | - Klassenraumprinzip, zusätzlich Fachräume für Gesellschaftswissenschaften, Musik, Kunst, Naturwissen-schaften, Computerkabinett mit Internetzugang | - im Außengelände: Sportplatz, Spielplatz (2006 neu gestaltet), Botanischer Garten, Schulhof (Neugestaltung in der Planungsphase) |
Unser Hort ist ein Projekt in Träger-schaft der Stiftung Sozialpädagogisches Institut Berlin "Walter May". Wir sind im Jahr 2012 nach EN ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Ziele/Angebote: Im Hort schaffen wir Freiräume und Anregungen für die Kinder sich auszuprobieren. Wir befähigen sie, ihr Leben selbstbewusst und selbstständig zu gestalten. - Hausaufgabenanfertigung unter pädagogischer Betreuung entspre- chend der HA-Ordnung - Beitrag zur Gesunderhaltung der Kinder durch viel Bewegung an frischer Luft, - Angebote innerhalb des Ganztagskonzepts der Schule - AG-Angebote des Hortes nach 16Uhr - Schließzeiten des Hortes werden im Kita-Ausschuss beschlossen. - während der Sommerferien gibt es maximal 3 Schließtage, die zur Teamfortbildung genutzt werden - weitere Schließtage außerhalb der Sommerferien | Unsere pädagogische Arbeit sich an den Leitsätzen des Schulprogramms. Wir sind Teilnehmer der Anschlussphase "Inklusive Grundschule" unter den Bedingungen des Pilotprojektes. Leitsätze: Das Lernen in Bewegung steht im Mittelpunkt. Wir fordern und fördern jeden Schüler in seiner Individualität und unterstützen ihn in seiner Selbständigkeit. Durch Offenheit und Toleranz schaffen wir ein positives Lernklima im Schulalltag. Normen und Rituale bilden die Grundlage für ein verlässliches Miteinander. Die gemeinsame Arbeit mit den Kooperationspartnern ist für uns ein Schlüssel zum Erfolg. Als Lehrerinnen und Lehrer entwickeln wir unsere Professionalität ständig weiter. | Schulprofil UNESCO-Projekt-Schule Sportorientierung Inklusive Grundschule Offener Ganztag Auswahl Schuljahreshöhepunkte Einschulung der Lernanfänger Herbstfest jahrgangsübergreifende Projekttage Vorlesetag UNESCO-Projekttage Wahl des Superteams Kinderfest Schulsportfest Zusammenarbeit mit den Eltern Elternversammlungen Elterngespräche- und beratungen Mitwirkung in schulischen Gremien |
Unser gemeinsames Motto: DAS KIND STEHT IM MITTELPUNKT - WIR HABEN EIN HERZ FÜR KINDER. |
Unsere Homepage soll einen Einblick in den schulischen Alltag der Schüler geben, über wichtige Termine informieren und zeigen, welche außerschulischen Möglichkeiten wir den Kindern an unserer Schule bieten. Viel Spass dabei. Anregungen, Kritiken und Wünsche sind uns immer willkommen. Schreiben Sie einfach an: webmaster@grundschule-am-botanischen-garten.de
Kontaktdaten:
Grundschule Am Botanischen Garten Bergstraße 122 15230 Frankfurt (Oder) Telefon: 0335/63254 Fax: (0335) 6067091 E-Mail: am-botanischen-garten@schulen-ffmail.de
Rechtlicher Hinweis: Durch die Landgerichte Hamburg (Urteil vom 12. Mai 1998) und Lübeck (Urteil vom 24. November 1998) wurde entschieden, dass man durch die Verwendung von Links gegebenenfalls für die Inhalte der fremden gelinkten Seiten verantwortlich gemacht werden kann. Daher gilt für diese Homepage folgende Erklärung: Wir lehnen jede Verantwortung für die auf gelinkte Seiten veröffentlichen Inhalte ab, vor allem werden die gelinkten Seiten als weiterführende Verweise verstanden, deren Inhalte sich der Betreiber dieser Homepage nicht geistig zu eigen macht.